Überströmventile passend für Druckluft- Bremsanlagen
Vielfältiger Einsatzbereich in Druckluftanlagen
Überströmventil mit Rückströmung Freigabe des Durchgangs für die Druckluft zum 2. Druckluftbehälter erst nach Erreichen
des Berechnungsdrucks der Bremsanlage im 1. Behälter; dadurch schnellere Einsatzbereitschaft der Betriebsbremsanlage.
Bei Druckabfall im 1. Behälter erfolgt Rückspeisung von Druckluft aus dem 2. Behälter.
Überströmventil ohne Rückströmung
Restdruckhaltung im Liftbalg einer Liftachse, um ein Knittern des Balges bei gesenkter Liftachse zu vermeiden. Freigabe des Durchgangs für die Druckluft zu Nebenverbrauchern (Türbetätigung, Hilfs- und Feststellbremsanlage, Servokupplung usw.) erst nach Erreichen des Berechnungsdrucks der Bremsanlage.
Überströmventil mit begrenzter Rückströmung
Freigabe des Durchgangs für die Druckluft zum Anhänger oder zu Nebenverbrauchern (z. B. Hilfs- und Feststellbremsanlage) erst nach Erreichen des Berechnungsdrucks
der Bremsanlage. Außerdem Drucksicherung für den Motorwagen bei Unterbrechung der Anhänger-Vorratsleitung.
Bei Druckabfall in den Luftbehältern der Betriebsbremsanlage erfolgt teilweises Rückströmen von Druckluft bis zu dem vom Überströmdruck abhängigen Schließdruck.
Eine besondere Wartung, die über die gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchungen hinausgeht, ist nicht erforderlich.
Einbauempfehlung
Bauen Sie das Überströmventil in beliebiger Lage in die Rohrleitung ein. Achten Sie beim Einbau auf den am Gehäuse befindlichen Pfeil, der die Überströmrichtung
angibt.